Asperger - Autismus
Das Asperger - Syndrom ist eine Form der Autismus-Spektrums-Störung (ASS). Kinder mit Asperger - Autismus zeigen charakteristische Besonderheiten:
- Probleme im Bereich der sozialen Interaktion - die betroffenen Kinder haben Schwierigkeiten, sich in Vorstellungen, Gedanken, Gefühle, Pläne, Strategien oder Intentionen anderer Menschen einzufühlen.
- Probleme mit der auditiven und visuellen Wahrnehmung - es kann nicht zwischen Wichtigem und Unwichtigem unterschieden werden:
- Hintergrundgeräusche können als dominant störend erlebt werden
- Bilder werden u. U. nur als Ansammlung einzelner Details wahrgenommen
- sprachliche Besonderheiten:
- absolut wortgetreues Sprachverständnis
- Redewendungen werden nicht verstanden
- ironisches Reden kann nicht entschlüsselt werden
- indirekte Sprache wird missverstanden, z.B.auf die Frage des Lehrers: "7 x 9?" weiß das Kind das Ergebnis 63, aber nicht, dass es jetzt die Antwort geben soll
- Small - Talk wird als sehr anstrengende und künstliche Gesprächssituation empfunden und muss gelernt werden
- auffällige Sprachmelodie
- überkorrekte Sprache
- ausuferndes Redebedürfnis, oft im Zusammenhang mit dem nächsten Punkt
- Spezialinteressen, die großen emotionalen und zeitlichen Raum einnehmen, großes Spektrum möglich
- häufige Begleitstörungen in Verbindung mit der besonderen sozialen Wahrnehmung und dem mangelnden Verständnis sozialer Situationen
- negatives Selbstbild
- hohes Maß an Einsamkeit
- Ängste und Depressionen
Wichtige Adressen
Nach Erstellen der Diagnose durch einen Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie (siehe Liste) können die Eltern beim Jugendamt einen Schulbegleiter nach § 35a SGB VIII beantragen, um die schulische Integration zu unterstützen. Die Eltern wählen den Anbieter, der den Schulbegleiter stellt.
- Autismus Deutschland e.V. - BUNDESVERBAND ZUR FÖRDERUNG VON MENSCHEN MIT AUTISMUS
wichtige Informationen aller Art, z.B. zu Rechtsfragen und Finanzierung - Die Diagnose Autismus wird durch Ärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie gestellt.
- Viele gute Tipps und Hinweise bietet auch die Seite von "achtsam e.V".
- Bei den Schulämtern kann man sich nach Arbeitskreisen von Lehrern erkundigen, die auf städtischer oder auf Kreisebene zum Thema ASS arbeiten und beraten.
Informationen zum Nachteilsausgleich
- Leistungsbeurteilung und Nachteilsausgleich
Leitlinien zur inklusiven Beschulung von Schülern mi Autismus-Spektrum-Störung
Bildernachweis: Banner © S.Meyer/PIXELIO, Seite: © Unbekannt/PIXELIO, www.pixelio.de